Brandsimulator in Emmendingen
So bereiten sich Feuerwehrleute bei 350 Grad auf ein Flammeninferno vor
Atemschutzträger sind eine spezielle Gruppe von Feuerwehrleuten: Sie müssen enorme psychische Belastungen aushalten. 420 von ihnen können nun unter besonders harten Bedingungen den Ernstfall trainieren.
Do, 18. Okt 2018, 13:47 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Acht Minuten in der Flammenhölle: Atem...ingen bei der Übung für den Ernstfall. | Foto: Benedikt Sommer Acht Minuten in der Flammenhölle: Atem...ingen bei der Übung für den Ernstfall. | Foto: Benedikt Sommer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/67/ff/23/157810467-w-640.jpg)
Seit der vergangenen Woche werden im Hof des Emmendinger Feuerwehrgerätehauses die Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis an einer der aktuell modernsten Brandsimulationsanlagen ausgebildet. Dabei gab es am Montag die Gelegenheit, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie sich ehrenamtliche Feuerwehrleute unter realistischen Bedingungen auf ihre gefährlichen Einsätze vorbereiten.
Im Grunde steht auf dem Hof nichts anderes als ein riesiger Backofen. Ein Ungetüm, dessen Metallwände ein Treppenhaus, einen Kellerraum, einen Flur und ein Wohnzimmer umschließen. Auch die Innenausstattung besteht aus geschwärztem Metall: Regale, Schränke und eine unbequeme Sitzgruppe. Aus ihr werden gleich die ersten Flammen schlagen ...