BZ-Interview
So arbeitet das Emmendinger ZfP in der Corona-Krise
Infizierte Patienten, Therapie durch Plexiglasscheiben: Die Corona-Krise hat auch das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) beschäftigt. Patrik Müller sprach mit Stephan Schieting, dem Medizinischen Direktor.
Sa, 13. Jun 2020, 18:24 Uhr
Emmendingen
Thema: Coronavirus Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie auf dem Gelände des ZfP | Foto: Joshua Kocher Die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie auf dem Gelände des ZfP | Foto: Joshua Kocher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/1a/a9/f8/186296824-w-640.jpg)
Schieting: Mit einiger Aufregung. Zu Beginn bestand ja bei vielen die Befürchtung, dass es zu einer massiven Flut infektiöser Patienten kommen könnte. Wir mussten uns darauf einstellen, dass uns dieses Ereignis erreicht. Außerdem stand die Frage im Raum, ob die Menschen unter dieser Belastung vermehrt psychisch erkranken und zu uns kommen – und ob einige unserer Patienten ...