Skiclub
Skiclub Malsburg-Marzell: Von Diebstählen und der Rettung der Finnenbahn
Bei der Jahreshauptversammlung des Skiclub Malsburg-Marzell in der Lipple-Hütte gab es Erfreuliches in Sachen Finnenbahn zu vermelden. Aber auch über kriminelle Machenschaften ist berichtet worden.
Mi, 23. Apr 2025, 18:00 Uhr
Malsburg-Marzell
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vorstandsmitglied Joachim Felscher schilderte bei der Jahreshauptversammlung des Marzeller Skiclubs zwei Vorfälle, in denen der Verein die Polizei einschalten musste. Zum einen ging es um das Verschwinden von 1000 Litern Diesel aus der Garage an der Lipple-Hütte. Bei dem anderen Fall handelte es sich um den Versuch, mit einer gefälschten Unterschrift auf einem Überweisungsbeleg mehrere Tausend Euro zu ergaunern. Dank eines aufmerksamen Bankangestellten entstand kein Schaden.
Erfreuliche Neuigkeiten gab es hingegen in Sachen Finnenbahn, deren Fortbestand auf der Kippe stand. Hier konnte mit Hilfe des Landratsamtes eine pragmatische Lösung gefunden werden. "Mit viel Mühe haben wir es geschafft, dass wir wissen, wie es weitergeht", sagte Felscher. Somit steht der geplanten Sanierung der Laufstrecke nichts mehr im Wege.
Viel Geld und Arbeit steckte der Verein in die Lipple-Hütte, der Haupteinnahmequelle des Skiclubs. Neben diversen Fassadenarbeiten und Sanierung der Küche erhielt das Bad eine umfassende Erneuerung. Davon zeugten die Zahlen die Sabine Mages in ihrem Kassenbericht ausführlich darstellte. Anschaffungen für die Vereinshütte, wie Matratzen, ein Gasgrill, die Personalkosten, Reparaturen, Sanierung, aber auch die Grubenentleerung und -entsorgung sowie laufende Kosten für den Pistenbully bescherten der Kasse ein Minus von knapp 5800 Euro. Eine einwandfreie Führung durch die Kassenwartin bestätigten die Prüfer Sascha Weber und Gerd Schweinlin.
Gesundheit durch Bewegung
Die Berichte der Sportwarte vermittelten eindrücklich, wie wichtig Bewegung und Gesundheit für alle Altersgruppen ist. Angefangen bei den Jüngsten, den Turnflöhen, bis zur achten Klasse sind insgesamt 84 Kinder im Alter bis 14 Jahren in unterschiedlichen Gruppen aktiv. Zahlreiche Aktivitäten wie Dorfrally, Waldputzete, und Sommerfest belegen den guten Zusammenhalt der Gruppen.
Bei den Erwachsenen hat sich die Punktekarte etabliert. Pilates, Jedermann-Sport, Feierabend-Workout – sämtliche Gruppen sind gut besucht, wie von Carolin Wehrlin zu erfahren war. Ein schöner Erfolg war der Fackellauf mit 89 Kindern und 34 Erwachsenen und die Aprés Ski-Party. Der diesjährige Fackellauf findet am 18. Oktober statt.
Kurz fiel der Winterbericht von Günter Seeger aus, Tourenwart, Johannes Hartmann, berichtete von erfolgreichen Touren und machte Lust auf die geplanten Wanderungen. Die Stelle des Loipenwartes bleibt vakant, da sich niemand für den Posten bereiterklärte. Joachim Felscher zeigte sich zuversichtlich, dass man das Thema Loipe auch ohne Loipenwart regeln könne.
Leichter Rückgang bei den Mitgliedern
Der Verein hat gegenüber dem Vorjahr einen kleinen Rückgang zu verzeichnen. Aktuell sind es 563 Mitglieder gegenüber 2024 mit 579 Mitgliedern, berichtete Stefanie Leuger. Die Entlastung des Vorstandes durch Bürgermeister Singer erfolgte einstimmig. Bei den Neuwahlen wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt: Carolin Wehrlin erste Sportwartin, Sandra Steinger Schriftführerin, Sabine Mages Kassenwartin, Nadine Jundt übernimmt das Amt der Jugendwartin, Tourenwart Joachim Hartmann, Mitgliederverwaltung Stefanie Leuger, Hüttenwart Daniel Mayer.
Ronja Weis dankte im Namen des Vorstands allen Übungsleitern und Mitgliedern. Ihr seid ein "Verein, der was wuppt" betonte Pfarrerin Susanne Roßkopf und lobte insbesondere das Ganzjahressportprogramm. Martin Graf überbrachte Dankes- und Grußworte im Namen des Heimatvereins Marzell.
Infos zum Sportprogramm des Skiclub Malsburg-Marzell auf www.lipple.de
- Rückblick: Finnenbahn und Fackellauf in Malsburg-Marzell sind gerettet
- Was davor geschah: Skiclub Malsburg-Marzell muss die Finnenbahn am Lipple abbauen