Skepsis in Israel und Palästina

Die Ergebnisse der Konferenz von Annapolis werden in den USA, in Europa und Teilen der arabischen Welt begrüßt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ANNAPOLIS (dpa/AFP). Die Absichtserklärung Israels und der Palästinenser, bis Ende 2008 einen Friedensvertrag zu schließen, ist gestern in Palästina und in Israel übereinstimmend mit Skepsis aufgenommen worden. Die Resonanz in Europa war eher positiv. Auch viele arabische Medien reagierten positiv. Israelis und Palästinenser hatten vereinbart, am 12. Dezember mit Friedensgesprächen zu beginnen.

Die USA übten weiter Druck auf Israel und die Palästinenser aus, nun rasch mit ernsthaften Friedensverhandlungen zu beginnen. Keine 24 Stunden nach dem Treffen wollte US-Präsident George W. Bush am Mittwochnachmittag (Ortszeit) erneut mit dem israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert und Palästinenserpräsidenten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mahmud Abbas, Ehud Olmert, Condoleezza Rice

Weitere Artikel