Sieg für die Essiggurken

17 Schülergruppen innovativ und kreativ beim Forum Schulprojektpreis Wirtschaft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DONAUESCHINGEN: Den Flächeninhalt von Bienenwaben berechnen, Essiggurken zum Leuchten bringen – Mit solchen Kenntnissen machten die jungen Physiker des Fürstenberg-Gymnasiums das Rennen beim diesjährigen "Forum Schulprojektpreis Wirtschaft". 17 Projektgruppen von zehn verschiedenen Schulen aus Donaueschingen, Hüfingen, Blumberg, Villingen, Löffingen und Bad Dürrheim hatten bei der zweiten Auflage des Preisausschreibens von Schulen und regionalen Firmen mitgemacht.

Der Präsentationstag in der Realschule stieß am Samstag auf große Resonanz bei Schülern, Eltern und Betrieben und gab eine deutliche Demonstration schülerischen Könnens wieder. Unterteilt in vier Bewertungsgruppen nach Kriterien wie Naturwissenschaften, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Samuel Schwenger, Gerwin Weyer, Florian Krausbeck

Weitere Artikel