Siebtklässler sollen als Buscoaches in Schönau Konflikte schlichten
Der Bus kommt, Schulkinder drängeln – das kann gefährlich werden. In Schönau sollen nun speziell ausgebildete Siebtklässler Unfälle an einer Haltestelle vermeiden und Konflikte schlichten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Rollenspielen haben die Siebtklässler gelernt, wie man deeskalierend auf Konflikte im Bus einwirken kann. Die Buscoache sind an ihren Signalwesten erkennbar und haben Rückendeckung von Lehrern und Busfahrern. Foto: GMS
Der Schulbus kommt, und alle wollen als erstes hinein. Wenn dann ein Gedränge entsteht, kann es an der Haltestelle gefährlich werden. Diese Situation am Buchenbrändle in Schönau wollten Schulsozialarbeiterin Sarah Zeller und Busunternehmer Tobias Deiß nicht länger hinnehmen. Sie haben mit ...