"Sie haben hier ein echtes Kleinod"
Der Klemmbach ist ein Stück kostbare Natur in Müllheim – und es gibt inzwischen etliche Ideen, das noch aufzuwerten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM. Rigorose Baumfällungen am Klemmbach haben vor gut einem Jahr für ziemlichen Ärger gesorgt. Die Stadt Müllheim hat daraufhin nicht nur schnell eingeräumt, dass hier über das Ziel hinausgeschossen wurde, sondern das Malheur auch zum Anlass genommen, die besondere ökologische Wertigkeit des für Müllheim prägenden Flüsschens genauer unter die Lupe zu nehmen. Inzwischen gibt es etliche Ideen, wie sich speziell der Bereich Erngupfe diesbezüglich aufwerten ließe. Dieser Tage war ein Vogelexperte vor Ort, der wertvolle Tipps mit Blick auf Wasseramsel, Eisvogel und Co. gab.
So manchem Müllheimer, der aufmerksam am Klemmbach spazieren geht, dürfte dieses sympathische Geschöpf schon aufgefallen sein: ein eher rundlich gebauter Vogel mit braunem Gefieder und schöner weißer Brust – die Wasseramsel. Wie viele Vertreter dieser Art am Klemmbach leben, deren ...