Sicherheit vor nassem Keller

Weierbecken schützt vor Jahrhundert-Hochwasser / Nun wird es auf Standsicherheit überprüft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das im Jahr 1992 eingeweihte  Hochwass...echser Straße  soll überprüft werden.   | Foto: Robert Bergmann
1/2
Das im Jahr 1992 eingeweihte Hochwasser-Rückhaltebecken an der Wiechser Straße soll überprüft werden. Foto: Robert Bergmann

MAULBURG/SCHOPFHEIM. In die Jahre gekommen ist das von den Gemeinden Maulburg und Schopfheim gemeinsam gebaute Hochwasserrückhaltebecken Weier. Das 1992 eingeweihte Bauwerk am Ortsausgang nach Wiechs, das vor allem aus einem sechs Meter hohen Damm und einer in den Bach eingebauten Wassersperre besteht, wird gerade nach dem Willen des Landratsamtes einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Die zweite Phase dieser Arbeiten hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vergeben.

"Achtung Lebensgefahr. Bei Einstau entsteht Sog im Einlaufbauwerk", warnt ein Schild den Spaziergänger, der auf der Deichkrone hoch über der Wiechser Straße läuft. Die Schafe, die sich friedlich entlang des Kranzes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Bühler, Bruno Sahner, Kurt Greiner

Weitere Artikel