Sicherheit vor nassem Keller
Weierbecken schützt vor Jahrhundert-Hochwasser / Nun wird es auf Standsicherheit überprüft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das im Jahr 1992 eingeweihte Hochwass...echser Straße soll überprüft werden. | Foto: Robert Bergmann Das im Jahr 1992 eingeweihte Hochwass...echser Straße soll überprüft werden. | Foto: Robert Bergmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/7e/18/44/75372612-w-640.jpg)
MAULBURG/SCHOPFHEIM. In die Jahre gekommen ist das von den Gemeinden Maulburg und Schopfheim gemeinsam gebaute Hochwasserrückhaltebecken Weier. Das 1992 eingeweihte Bauwerk am Ortsausgang nach Wiechs, das vor allem aus einem sechs Meter hohen Damm und einer in den Bach eingebauten Wassersperre besteht, wird gerade nach dem Willen des Landratsamtes einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Die zweite Phase dieser Arbeiten hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vergeben.
"Achtung Lebensgefahr. Bei Einstau entsteht Sog im Einlaufbauwerk", warnt ein Schild den Spaziergänger, der auf der Deichkrone hoch über der Wiechser Straße läuft. Die Schafe, die sich friedlich entlang des Kranzes ...