Flora-Fauna-Habitat Mooswald
Seltener Molch ist im Gewerbegebiet Haid eingezogen
Der sogenannte Nördliche Kammmolch hat sich einen ungewöhnlichen Wohnort ausgesucht: den Seehauweiher. Der kleine Tümpel liegt mitten im Gewerbegebiet Haid.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Weil der Kammmolch sehr selten ist, wird der Seehauweiher zukünftig Teil eines FFH-Gebiets im angrenzenden Mooswald, das durch die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) besonders geschützt ist. Auch an anderen Stellen wird es kleinere Veränderungen geben. Das Regierungspräsidium erstellt derzeit einen "Managementplan".
Tiere halten sich nicht unbedingt an rechtliche Abgrenzungen. So hat sich nun der Nördliche Kammmolch im gesamten, knapp sechs Hektar großen FFH-Gebiet ...