Selbstlos half er den Verwundeten
Über Henry Dunant vom Deutschen Roten Kreuz.
Dennis Markoff &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Er wurde am 8. Mai 1828 in Genf geboren und war Schweizer Geschäftsmann. Während einer Geschäftsreise wurde er 1859 in der Nähe von der Stadt Solferino Zeuge der erschreckenden Zustände nach einer Schlacht. Selbstlos half er den verwundeten Soldaten und schrieb ein Buch darüber, das er 1862 veröffentlichte. Daraufhin kam es ein Jahr später in Genf zur Gründung des internationalen Komitees der Hilfsgesellschaft für die Verwundetenpflege.1864 wurden die ersten Genfer Konventionen (also Abkommen) von zwölf Ländern unterschrieben. Hier einigte man sich auf ein gemeinsames Symbol, das rote Kreuz im weißen Feld.
Henry Dunant machte Schulden und wurde deshalb von der Gesellschaft gemieden und im Laufe der Jahre vergessen. Erst nach einem Zeitungsbericht vom September 1895 erinnerte man sich an ihn. Er wurde als Gründer des Deutschen Roten Kreuzes anerkannt und bekam viele Ehrungen, auch den ersten Friedensnobelpreis. Er starb am 30. Oktober 1910.