"Selbstgemachtes im Koffer präsentieren"
DREI FRAGEN AN Ute Allmendinger und Marion Geiger zum ersten Kreativ-Koffermarkt in Staufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Marion Geiger (links) und Ute Allmendinger | Foto: Gabriele Hennicke Marion Geiger (links) und Ute Allmendinger | Foto: Gabriele Hennicke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/05/f0/f0/117829872-w-640.jpg)
STAUFEN/MÜNSTERTAL. Eine gute Gelegenheit für kreative Menschen, ihre Produkte ohne großen Aufwand zu verkaufen, gibt es beim ersten Kreativ-Koffermarkt in Staufen. Ute Allmendinger und Marion Geiger organisieren den Markt für die evangelische Kirchengemeinde Staufen-Münstertal. Sie haben Gabriele Hennicke erklärt, wie ein Koffermarkt funktioniert.
BZ: Was kann ich mir unter einem Kreativ-Koffermarkt vorstellen?Geiger: Menschen, die handarbeiten, basteln, werkeln oder ...