Sehnsucht und Naturgewalt

Das Kunstmuseum von Arnold Böcklins Heimatstadt Basel zeigt zum 100. Todestag eine große Retrospektive des Malers.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Tod kann den Maler nicht schrecken. Der Sensenmann reißt ihm im Selbstporträt von 1872 nicht den Pinsel aus der Hand, er fiedelt dem gespannt Lauschenden übers linke Schulterblatt vielmehr Inspirierendes ins Ohr - Freund Hein als Muse. Überdies ist sich der Künstler wohl bewusst, dass er Überzeitliches schafft, ewige Gedanken auf die Leinwand bannt.
Vier Jahre nach dem Tod Arnold Böcklins wird dem Kritiker Julius Meier-Graefe gerade dieses Bild zum Exempel einer Gedankenkunst von leerlaufender Theatralik dienen. Sein Essay "Der Fall Böcklin und die Lehre von den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arnold Böcklin, Arnold Böcklins, koloristisch kühn

Weitere Artikel