Sechs Meter dicke Plombe
Sondierstollen zum Pumpspeicherkraftwerk Atdorf wird geflutet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sondierstollen Atdorf und Wartungsarbeiten im Kavernenkraftwerk Wehr | Foto: Michael Krug Sondierstollen Atdorf und Wartungsarbeiten im Kavernenkraftwerk Wehr | Foto: Michael Krug](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/d0/9b/69/47225705-w-640.jpg)
WEHR. Wohl schon an diesem Wochenende wird der Sondierstollen für das geplante Pumpspeicherkraftwerk Atdorf plombiert. Damit wird auch der größere Teil des Stollens in Kürze geflutet werden. Die abgeschlossenen Erkundungsbohrungen für die Maschinenkaverne ergaben eine gute Felsqualität.
Mit der Verplombung des Stollens geht die Schluchseewerk AG einen anderen Weg als die Bürgerinitiative Atdorf. Die hatte im Frühjahr gefordert, dass sämtliche angeschnittenen Wasserklüfte verschlossen werden müssen. Ihre Befürchtung: Durch die Verplombung ...