Schwimmen
Schwimmer des SSV Grenzach überzeugen in der Schweiz
Der SSV Grenzach hat einen erfolgreichen Jahresauftakt absolviert. Beim Sursee Speedo Cup in der Schweiz verbessern die Schwimmer mehrere persönliche Bestzeiten.
Mi, 12. Feb 2025, 20:00 Uhr
Schwimmsport
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Allen voran auf den Bruststrecken konnten die Grenzacher überzeugen. | Foto: imago/Baering Allen voran auf den Bruststrecken konnten die Grenzacher überzeugen. | Foto: imago/Baering](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/6b/55/d5/409687509-w-640.jpg)
Den Weg an die Sportarena Campus Sursee im schweizerischen Oberkirch hat der Schwimmsportverein Grenzach fest abgespeichert. Erst im Dezember beschloss das Team bei den dortigen Swiss Open sein Wettkampfjahr. Nun war erneut eine Grenzacher Delegation in den Kanton Luzern aufgebrochen, um beim Internationalen STL Campus Sursee Speedo Cup zu starten.
"Mit einem stark reduzierten, aber hochmotivierten Team" sei man angetreten, teilte SSV-Pressesprecher Björn Tesche mit. "Trotz krankheitsbedingter Ausfälle präsentierten sich die zwölf angereisten Schwimmerinnen und Schwimmer in Bestform und konnten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten, Podestplätzen und neuen Vereinsrekorden glänzen." Besonders erfreulich sei aus Sicht des Trainerteams gewesen, dass "unsere jungen Talente wertvolle internationale Wettkampferfahrung sammeln konnten". Insgesamt 559 Teilnehmer waren für den Cup gemeldet.
Seine Klasse in seiner Paradedisziplin Brustschwimmen bestätigte einmal mehr Fabian Löwe. In den Gesamtwertungen siegte der SSV-Athlet sowohl über 50 Meter (30,14 Sekunden) als auch über 100 Meter (1:07,15 Minuten), über die 200-Meter-Distanz kam er auf Rang drei (2:38,08 Minuten). Überdies belegte er den elften Gesamtplatz über 50 Meter Freistil (26,08 Sekunden).
Die jüngste SSV-Teilnehmerin zeigte starke Leistungen
Felicia Teta (Jahrgang 2011) gewann in der AK 13/14 die 50 Meter Brust (36,45 Sekunden), sicherte sich den dritten Platz in der Gesamtwertung des ersten Wettkampftages und stellte über die Bruststrecken 50 und 100 Meter (1:22,81 Minuten) neue Vereinsrekorde auf. Manon Faucher (2012) unterstrich ihr Talent auf der Freistilstrecke, mit einem neuen Vereinsrekord über 400 Meter (5:10,58 Minuten) habe sie "ein Ausrufezeichen gesetzt". Luiz Lagaly (2008) überzeugte mit einer neuen Bestzeit über 50 Meter Rücken (31,06 Sekunden).
Ein starkes Turnier attestierte der SSV seiner jüngsten Teilnehmerin Frida Urbanczyk (2015), die in ihrer Altersklasse einen Sieg sowie je zweimal den zweiten und dritten Platz verbuchte und ihre Bestzeiten über die Brust- und Rückendistanzen deutlich verbesserte. In der AK 11/12 überzeugen Celin Gößl, Émilie Faucher und Kimberly Jahn (alle 2014), besonders auf den Freistil- und Bruststrecken. Chiara Zingaro (2014) verbesserte ihre Bestzeiten über 100 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling deutlich, auch Merle Deichmann und Luise Kretschmann (2013) sowie Marielène Rombach (2011) erzielten persönliche Bestmarken über Freistil, Rücken und Lagen. Mit Löwe, Teta und Urbanczyk wurde überdies ein SSV-Trio für seine Leistungen ausgezeichnet.
An diesem Sonntag steht für den SSV Grenzach ein früher Jahreshöhepunkt an: die 51. Auflage des Internationalen Pokalschwimmens im Grenzacher Hallenbad (Beginn: 10 Uhr). Für die Wettkämpfe haben bisher 250 Athleten aus 15 Vereinen aus Baden-Württemberg und der Schweiz gemeldet. Die letzten drei Austragungen gewann allesamt der SSV Lahr.