"Schwerpunkt auf die Opfer gelegt"
BZ-INTERVIEW mit Wolfgang Bocks zum Band "Leben unterm Hakenkreuz", das am Sonntag im Haus Salmegg vorgestellt wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Der auszugsweise Vorabdruck in der Badischen Zeitung ist bereits auf großes Interesse gestoßen, jetzt wird morgen, Sonntag, im Haus Salmegg um 11.15 Uhr der 14. Band der Rheinfelder Geschichtsblätter vorgestellt. 19 Autoren beleuchten das "Leben unterm Hakenkreuz", die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinfelden. Ralf Staub hat sich mit Wolfgang Bocks unterhalten, der mit der Redaktion des Bandes betraut war.
BZ: Herr Dr. Bocks, die lokale Aufarbeitung der Zeit von 1930 bis 1945 hat sicher schon für Aufsehen gesorgt. Schlägt sich das auch in der Auflage nieder?Wolfgang Bocks: Die Resonanz ist in der Tat groß, die Mitglieder des Arbeitskreises Geschichte im Salmegg-Verein haben viele Anrufe erhalten, zum Teil von Verwandten ...