Schwäne müssen Futter selbst suchen

Die Stadt erlässt ein Fütterungsverbot für Wasservögel an der Wehramündung / Verbot tritt am 1. November in Kraft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schöne und putzige Tiere, aber keine g...ung bald nicht mehr gefüttert werden.   | Foto: Ralph Fautz
Schöne und putzige Tiere, aber keine gefährdete Art: Schwäne (und andere Wasservögel) dürfen am Rhein auf Wehrer Gemarkung und im Naturschutzgebiet Wehramündung bald nicht mehr gefüttert werden. Foto: Ralph Fautz

WEHR. Manche hatten zu der Ratssitzung am Dienstag in Wehr wütende Tierschützer mit Plakaten erwartet, doch am Ende ging das Fütterungsverbot für Wasservögel an Rhein und Wehramündung reibungslos über die Bühne. Einhellig stimmte der Gemeinderat für das Verbot. Es tritt am 1. November in Kraft.

Statt Gegnern des Verbots waren Befürworter gekommen, sogar aus Schwörstadt. Auch die Ratsmitglieder und die Verwaltung waren sich darin einig, dass ein Fütterungsverbot ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Thater, Bernhard Stockmar, Helmut Steinebrunner

Weitere Artikel