Schuss ins Skythenforscher-Glück
Bogenbauexperte Michael Bittl hat einen Bogen des legendären Reitervolks rekonstruiert und dabei manches Geheimnis gelüftet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WIESENTAL. Er ist ein Schuss ins Skythenforscher-Glück. Michael Bittl ist es gelungen, anhand von Grabfunden in Sibirien die Hauptwaffe des legendären Reitervolkes zu rekonstruieren: Einen skythischen Reiterbogen. Die Skythen- wie auch die Bogenbauforschung gewannen dadurch neue Erkenntnisse. Doch leicht war es nicht. Bittl: "Das war das Schwierigste, was ich jemals gebaut habe."
Verrückt sei er. Das musste er sich von einigen Expertenkollegen im Internet anhören. "Einige waren sich sicher, dass das nicht gehen wird." Jetzt, im Nachhinein, kann Michael Bittl darüber schmunzeln. In seiner Hand hält er ihn. Einen Bogen, so wie ihn einst die Skythen gebaut haben. 1,21 Meter lang, 279 Gramm schwer. Der Griff mit ...