Verein Dikome/Kamerun startet neues Projekt
Schulplatz für 100 Kinder
"Dikome/Kamerun ist nicht der Verein, der Kaffeebohnen zählt", sagte Vorsitzender Helfried Heidler. Mit Hilfe des Vereins können zum Schuljahresbeginn im September 100 Kinder die Grundschule in Bakumba besuchen.
Mi, 3. Jun 2009, 18:37 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Emmerence Bokoe (rechts) und Veronica ...#8220; in Kamerun eine wichtige Rolle. | Foto: privat Emmerence Bokoe (rechts) und Veronica ...#8220; in Kamerun eine wichtige Rolle. | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/f0/5c/fe/15752446-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. "Schule für alle": Der Verein Dikome/Kamerun hat ein neues Projekt gestartet, das es zum neuen Schuljahr (1. September) 100 Kindern aus Bakumba (Kamerun) ermöglicht, die Primary School (Grundschule) zu besuchen. Nicht die Erfolgsmeldung steht für den Vorsitzenden Helfried Heidler im Vordergrund, sondern die mit Schulbildung verbundene langfristige Entwicklung für die Menschen in der Region.
Vereinsmitglied Heinz Leuger war im Januar dieses Jahres zum zweiten Mal mit dabei in Kamerun. Der Zufall wollte es, dass er einer Frau namens Emmerence Bokoe begegnete, die Soziologie und Anthropologie studiert. Im Rahmen einer ...