Schullandschaft im Wandel
Kommunen und Schulen müssen im Dialog einen gemeinsamen Weg in die Zukunft finden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU (ddn). Kurz nach halb acht war rum mit lustig. Knapp 90 Minuten lang war die Auftaktveranstaltung von Schulamt und Regierungspräsidium zur anstehenden Strukturreform der Schulen in der Region so vor sich hin geplätschert, mit der Beteuerung einer breiten Beteiligung aller Betroffenen und der ausführlichen Darstellung von längst Bekanntem. Doch dann kam das Schlusswort von Schulamtsleiterin Gabriele Weinrich, und das hatte es in sich.
Den rund 300 in der Renchener Festhalle versammelten Lehrern, Schulleitern und Bürgermeistern aus der Region dürfte ziemlich schnell klar geworden sein, dass die anstehende Strukturreform tiefer greifen wird als möglicherweise vermutet – und dass der Rahmen der Diskussion längst ebenso klar ...