Schulen bleiben eine Daueraufgabe

Sanierungsprogramm für kreiseigene Gebäude läuft weiter / In Waldshut entsteht Lehrwerkstatt für Elektromobilität.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS WALDSHUT/BAD SÄCKINGEN. In seine beruflichen Schulen und Sonderschulen investiert der Landkreis im kommenden Jahr mehr als 1,9 Millionen Euro. Neben vielen kleinen Maßnahmen werden im nächsten Jahr größere Beträge für die Gewerblichen Schulen und die Kaufmännischen Schulen in Waldshut, für die Sporthalle Badmatte und möglicherweise für die Rudolf-Eberle-Schule in Bad Säckingen fällig, wenn deren Fenster- und Fassadensanierung ins Kommunale Sanierungsprogramm des Landes für Schulgebäude aufgenommen wird.

Allein für den ersten Bauabschnitt würden da 100 000 Euro Zuschuss erwartet. Die Fenster stammen noch aus den 1970er-Jahren, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Siebold

Weitere Artikel