Schulamt kippt Unterrichtskonzept für mehr Corona-Sicherheit
Halbe Klassen, zeitlich entzerrte Einheiten: Die Markgrafenschule in Emmendingen hat ein Konzept erarbeitet, um Infektionen mit Corona vorzubeugen. Das Schulamt in Freiburg war davon nicht überzeugt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wegen des im Landkreis steigenden Inzidenzwertes haben Eltern, Schulleitung und Kollegium der Markgrafenschule ein Konzept erarbeitet, um die Schüler durch reduzierte Kontakte vor Infektionen zu schützen. Doch das Schulamt schob dem einen Riegel vor. Foto: Gerhard Walser
Aus allen Wolken fielen zahlreiche Eltern von Schülern der Markgrafenschule Emmendingen, als sie am vergangenen Montag ihre Mails abriefen. Da wurden sie von Schulleiter Wolfgang Degelmann informiert, dass das Staatliche Schulamt Freiburg ein von Kollegium und Eltern erarbeitetes Konzept, das auf mehr Sicherheit vor Infektionen im Unterricht angelegt ...