Einbruch der Anmeldezahlen
Schülerzahlen zwingen zum Handeln
Einbruch der Anmeldezahlen für die Werkrealschulen forciert Debatte über Gemeinschaftsschule im nördlichen Breisgau. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Infoabend zum Thema Gemeinschaftsschule in Kenzingen. | Foto: Michael Haberer Infoabend zum Thema Gemeinschaftsschule in Kenzingen. | Foto: Michael Haberer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/af/80/45/61833285-w-640.jpg)
KENZINGEN. Die Gemeinschaftsschule im Nördlichen Breisgau dürfte kommen. Dies wurde am Informationsabend am Mittwoch im Gymnasium deutlich. Bürgermeister Ernst Schilling erklärte, Herbolzheim strebe einen entsprechenden Antrag für das Schuljahr 2014/15 an. Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan ließ durchblicken, dass er auf einen solchen Zug unter Trägerschaft des Verwaltungsverbandes gerne aufspringen würde.
Guderjan betonte zwar, dass die Einführung der Gemeinschaftsschule nicht übers Knie gebrochen werden dürfe. Er machte aber auch deutlich, dass für ihn eine gewisse Eile angesagt ist. Denn Guderjan muss eine Zukunft für seine Werkrealschüler finden. "Der Schultyp Hauptschule/Werkrealschule läuft aus. Der Versuch ist gescheitert", erklärte Guderjan. ...