Schreinern für HNO-Arzt in Hongkong
Atmos Interieur blickt auf einen gelungenen Start zurück / Im zweiten Jahr den Umsatz um 30 Prozent gesteigert /Gute Auftragslage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die neue CNC gesteuerte Fräsmaschine e...ition steht seit Sommer in Lenzkirch. | Foto: Ralf Morys Die neue CNC gesteuerte Fräsmaschine e...ition steht seit Sommer in Lenzkirch. | Foto: Ralf Morys](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/cd/6a/10/181234192-w-640.jpg)
LENZKIRCH. Seit zwei Jahren gibt es im Haslachstädtchen die Firma Atmos Interieur, die an altbekannter Stätte sitzt und aus dem Küchenhersteller Ströhla hervorgegangen ist. Damit waren die Weichen für einen erfolgreichen Start gestellt. Und Atmos Interieur hat sich sowohl auf dem privaten Möbelmarkt weiter behauptet, als sich auch im engen Zusammenspiel mit Atmos Medizintechnik auf den Medizinmärkten der Welt bereits einen Namen gemacht. Im Vergleich zum Starterjahr 2018 konnte der Umsatz im gerade beendeten Jahr 2019 um 30 Prozent gesteigert werden.
Die StartphaseVon einer "brutal intensiven Zeit", die, um im medizinischen Bild zu bleiben, am treffendsten mit "einer Operation am lebenden Herzen" zu umschreiben ist, spricht Geschäftsführer Uwe Kuhfeldt im Rückblick auf die ersten beiden Geschäftsjahre von Atmos Interieur. Das Team der zehn Beschäftigten hat eine Riesenleistung erbracht, und die Firma hat jederzeit die Unterstützung der ...