Einbürgerung
Schon 290 "neue Deutsche" im Landkreis Emmendingen
Die Zahl der Einbürgerungen im Kreis ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Neubürger stammen aus 48 Ländern und haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden.
Do, 17. Aug 2023, 10:50 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Und 2023 übertrifft diese Zahl bereits jetzt. Bereits bis Anfang August konnten 290 Menschen als "neue Deutsche" willkommen geheißen werden, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. 121 von ihnen (2022: 46) stammen aus Syrien und machen somit den mit Abstand größten Anteil aus. Es folgen Rumänien mit 24 (2022: 9) und der Irak mit 23 (2022: 13). Insgesamt verteilen sich die 290 in diesem Jahr bereits eingebürgerten Menschen auf 48 Herkunftsländer auf allen Kontinenten, darunter Nepal, Mali, Australien, Peru, USA und Thailand.
Momentan werden im Landratsamt Emmendingen fast jeden Monat Einbürgerungsfeiern begangen, bei denen die "neuen Deutschen" oft im Beisein ihrer Familie und Freunde ihre Einbürgerungsurkunden in Empfang nehmen.