Schnurrwieber feiern 50.
Seit 1968 sind sie aus der Kenzinger Fasnet nicht mehr wegzudenken / Ausstellung in der Sparkasse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KENZINGEN. Seit 1968 lesen Kenzinger Schnurrwieber an Fasnet den Männern öffentlich die Leviten. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schnurrwieber ist in der Sparkasse Kenzingen bis zum 14. Februar eine Ausstellung über die Entwicklung der Traditionsgruppe zu sehen.
Lange Röcke, wertvolle Schultertücher und schwarze Hauben gehören zum stilechten Auftritt, wenn die Schnurrwieber am Schmutzigen Dunschdig mit ihren Henkelkörben von Wirtschaft zu Wirtschaft ziehen. Im Korb: ein Holzbrett mit Kinnbäckli oder Speck vom Schwein, ...