Schmitz zeigt seine lyrischen Bilder
Rheinfelder Künstler stellt im Wehrer Stadtmuseum aus / Typisch für seine Werke ist die ausgeprägte Farbsymbolik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Ein Dreiklang von Malerei, Lyrik und Musik erwartete die Besucher am Donnerstag im Wehrer Stadtmuseum, als die Ausstellung "Lyrische Bilder" von Gregor Schmitz eröffnet wurde. Der Vorsitzende des Förderkreises Stadtmuseum, Armin Kronberger, und Bürgermeisterstellvertreter Paul Erhart dankten dem Künstler für die "Bereicherung unserer Kulturszene".
Der 1964 geborene Gregor Schmitz wohnt in Rheinfelden und arbeitet als Erzieher in einem Kindergarten in Schopfheim. Er hatte schon in mehreren Orten der Region ausgestellt und Kirchenkonzerte gegeben, doch in Wehr ...