Schmid lenkt beim Bildungsurlaub ein

Nach Kritik der Arbeitgeber Korrekturen am geplanten Gesetz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STUTTGART (dpa). Fünf Tage Urlaub für Weiterbildung, das plant die grün-rote Landesregierung. Was für die Beschäftigten gut klingt, hat aber unter den baden-württembergischen Arbeitgebern großen Unmut ausgelöst. Sie versuchen, mit einem "Pakt für dauerhafte Vollbeschäftigung" die Koalitionspläne zu unterlaufen. Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) will deshalb zwar das Gesetz zum Bildungsurlaub nicht stoppen – aber er hat nun angekündigt, den Unternehmen etwas entgegenzukommen, insbesondere durch eine Sonderregelung für kleine Betriebe.

Der Vizeregierungschef und Wirtschaftsminister Schmid weicht trotz der massiven Kritik der Arbeitgeber nicht vom geplanten Gesetz zur Bildungszeit ab. Aber er zeigt sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roman Zitzelsberger

Weitere Artikel