Teures Kulturdenkmal
Schloss Beuggen: Geplanter Verkauf überraschte die Stadt
Für die evangelische Landeskirche wird der Unterhalt von Schloss Beuggen zu teuer. Es soll bis 2020 verkauft werden. Die Stadt Rheinfelden reagierte mit Befremden auf den Beschluss.
Ingrid Böhm-Jacob
Mo, 14. Apr 2014, 19:42 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zu teuer im Unterhalt: Schloss Beuggen. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Zu teuer im Unterhalt: Schloss Beuggen. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/f6/f5/77/83293559-w-640.jpg)
Bis sich neue Perspektiven für eine Nutzung abzeichnen, geht der Betrieb in der Tagungs- und Bildungsstätte uneingeschränkt weiter. Die Entscheidung der Landeskirche sorgt vor Ort aber für Befremden, weil zuvor keine Alarmsignale gegeben wurden. OB Klaus Eberhardt nimmt für die Stadt den Beschluss mit "großem Bedauern" zur Kenntnis. Er wünscht sich, dass es eine Weiterentwicklung als Tagungs- und Fortbildungsort gibt und kündigt beratende Unterstützung an.
Eberhardt kann sich angesichts der vielen Aufgaben der Stadt in den nächsten Jahren zwar nicht vorstellen, dass sie "die Aufgabe des Schlossherrn" übernimmt, wohl aber, dass sie ihren Sachverstand einbringt, damit der Tagungsgedanke ausgebaut werden kann. In diesem Profil gebe es viele Bausteine, gibt er sich zuversichtlich. Eberhardt kann ...