Schlemmen vor der Fastenzeit
Warum wir an Fasnacht Schmalzgebäck essen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Und jetz chunnt die luschtig Fasnachtszeit... wo’s Brotwürst rägnet und Chüechli schneit" verrät eine alte, kindgerechte Wetterregel aus dem schwäbisch-alemannischen Raum. Fette Würste und eierhaltige, fettreiche ...