Schlangen sind meistens harmlos

Klemens Fritz ist Herausgeber einer neuen Dokumentation.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Klemens Fritz hat schon als Experte für Schlangen von sich reden gemacht. Der Mitarbeiter des Kreisumweltamtes wird hinzugerufen, wenn irgendwo die Aufregung über ein unerwartet aufgetauchtes Reptil groß ist. Zu seinem Job im Landratsamt gehört die Bestimmung und das Fangen von Schlangen nicht. Im Amt ist er mehr für die Kontrolle von Betrieben oder Bauplänen nach ökologischen Gesichtspunkten zuständig. Amphibien und Reptilien sind das Hobby von Klemens Fritz, eine Leidenschaft, die ihm schon manchen Biss eingebracht hat.

Fritz, der in Freiamt wohnt und dort auch dem Bund für Umwelt und Naturschutz angehört, ist der Vorsitzende der "Arbeitsgruppe zur Amphibien- und Reptilien-Kartierung in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klemens Fritz

Weitere Artikel