"Schlafmünzen" dürfen aufwachen

Vor der Euro-Einführung: Banken nehmen Kleingeld entgegen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Sie schlummern überall: in Tabakdosen, Spaghettigläsern, in Plastiktüten oder in alten Schalenkoffern unter dem Bett. Die Rede ist von den "Schlafmünzen", dem deutschen Kleingeld. Jetzt heißt es allerdings: Aufgewacht. Denn die neue Währung Euro kommt bestimmt - und zwar in genau 206 Tagen. Deswegen haben bundesweit Bankinstitute sowie die Aktionsgemeinschaft Euro zur Kleingeld-Rückgabe aufgerufen. Mit Erfolg, in Freiburgs Banken nimmt der Mün-zenrücklauf spürbar zu.

"Ich befürchte ja, dass ich es vor lauter Lernstress komplett vergessen werde", sagt Psychologie-Student Klaus Koller und blickt sorgenvoll auf sein Nutellaglas. Zwei Dinge fallen auf angesichts des Behältnisses: Die Form und der Inhalt. Zum einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Hunkler, Petra Haasler, Arnim Czysz

Weitere Artikel