"Schinderwald" und 1. Mai sind eng verbunden
Seit 1957 läutet die Stadtmusik den Wonnemonat Mai im Stühlinger "Schinderwald" musikalisch ein / Besonderes Lob gebührt dem Dirigenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STÜHLINGEN. Der Stühlinger "Schinderwald", heute ein beliebtes Naherholungsgebiet, ist ein ausgesprochen geschichtsträchtiger Ort. Der Stadt gegenüber, jenseits von Bundesstraße und Wutach, zieht er sich den Berg hinauf. Oben, etwa am Waldrand entlang, verläuft heute die Landesgrenze zur Schweiz. Ihm ist eine Artikelserie gewidmet, die sich mit seinen historischen Gegebenheiten und Funktionen auseinandersetzt.
In dieser Folge ist zu erfahren, warum "Schinderwald" und 1. Mai eng miteinander verbunden sind. Wie seit vielen Jahren wird auch übermorgen von dort aus um 7 Uhr morgens "Nur einmal blüht im Jahr der Mai" erschallen. Dann ist die Stühlinger Welt - der Stadtmusik sei Dank- in Ordnung. Er gehört einfach dazu, dieser Frühlingsgruß, der den Wonnemonat ankündigt und diesen ...