Schiibi, Schiibo - lodernde Feuer

Ein alter Brauch aus heidnischen Zeiten begeistert bis heute die Menschen im alemannischen Raum / Scheiben eine Rarität.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN (pem). Fasnachtsfeuer und "Schiibe schlaa": Auf den Anhöhen rund um Rheinfelden werden am Wochenende die Fasnachtsfeuer brennen, um den Winter zu verabschieden. Das Scheibenschlagen ist eine beliebte Beschäftigung: "Schiibi, Schiibo, wem soll de Schiibe goh?" - so wird es immer wieder erschallen.

"De Schiibe soll im Vreneli goh! Goht sie nit, so gilt sie nit" - so oder so lautet die Anwortet auf den alemannischen Spruch, der das "Schiibeschlage" begleitet. "Schiibe" gibt es inzwischen in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Kähny, Erhard Richter, Dorfchronist von

Weitere Artikel