Scheitern als Lebensform

"Die Auferstehung": Karl-Heinz Otts ironischer Gesellschaftsroman versammelt sechs sanfte Aussteiger am Totenbett ihres (Schwieger-)Vaters /.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Und immer noch geistert der alte Marx ...die Köpfe von Karl-Heinz Otts Helden.   | Foto: dpa
Und immer noch geistert der alte Marx durch die Köpfe von Karl-Heinz Otts Helden. Foto: dpa
Auf der Schwäbischen Alb können die Utopien ein bisschen länger überwintern als anderswo. In der "schwermütig dösenden Welt" am nördlichen Donauufer zwischen Ehingen und Ulm haben Träume eine hohe Lebenserwartung. Jedenfalls schleppen die sechs herzensguten Aussteiger und Weltveränderer, die sich an einem Augusttag im Haus ihres plötzlich verstorbenen Vaters und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl-Heinz Ott, Blaise Pascal, Karl-Heinz Otts

Weitere Artikel