Kommentar

Scheindebatten über Kindergartenpflicht oder Werteunterricht helfen nicht weiter

BZ-Plus Der französische Präsident Emmanuel Macron strebt eine Vorschulpflicht für Kinder an. In Deutschland wäre das nicht denkbar. Viel mehr würde die Stärkung der Erzieher und Lehrer helfen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Politiker machen sich für ein Ko...bot für Mädchen unter 14 Jahren stark.  | Foto: Wolfram Kastl
Viele Politiker machen sich für ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren stark. Foto: Wolfram Kastl
Berlin ist nicht Paris. Und das föderale Gemeinwesen Deutschlands ist nicht der zentralistische Staat Frankreichs. Allein deshalb wäre hierzulande undenkbar, was der französische Präsident Emmanuel Macron nun anstrebt: Eine Vorschulpflicht für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Darüber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Emmanuel Macron, Annette Widmann-Mauz, Ahmad Mansour

Weitere Artikel