Schatten über dem Solarforum
Der Verein wird sich 2020 auflösen, weil kein Mitglied Verantwortung übernehmen möchte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HOCHSCHWARZWALD. Das Solarforum Hochschwarzwald wird sich 2020, im 20. Jahr seines Bestehens, als Verein auflösen. Das ist das Ergebnis der Hauptversammlung am Mittwoch, in der sich niemand bereit fand, Verantwortung zu übernehmen.
Als Beispiel, wie mit Engagement und Durchhaltevermögen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie etwas bewegt werden kann, gilt das Solarforum Hochschwarzwald. Die im März 1998 zunächst mit 18 Männern und Frauen im "Jägerhaus" in Titisee-Neustadt ...