Artenvielfalt

Schafe tragen im Liliental bei Ihringen zur Orchideen-Vielfalt bei

Was haben Schafe mit den Orchideen im Liliental in Ihringen zu tun? Ganz schön viel. Beim Waldweide-Projekt von Forst Baden-Württemberg wird der Zusammenhang schnell deutlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zweimal im Jahr kommen  Schafe zum Wei... Projekt wurde vor 15 Jahren begonnen.  | Foto: Ralf Hirschberger
1/2
Zweimal im Jahr kommen Schafe zum Weiden ins Liliental. Das Projekt wurde vor 15 Jahren begonnen. Foto: Ralf Hirschberger
Als größter Forstbetrieb im Land kümmert sich Forst Baden-Württemberg (Forst BW) um den sogenannten Staatswald. Dort hat er viele Aufgaben. Unter anderem sorgt die Anstalt des öffentlichen Rechts dafür, dass sich Menschen im Ihringer Liliental erholen können ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Hake, Mattias Rupp, Bernhard Hake von Forst

Weitere Artikel