Kolonialgeschichte

Schädel aus Sammlung der Uni-Freiburg an Australien übergeben

BZ-Plus Die zähe Aufarbeitung der Kolonialgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität geht in kleinen Schritten voran: Kürzlich wurden Schädel indigener Australier an eine australische Delegation übergeben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schädel aus der Schädelsammlung der Un...n stammen aus der Region (Archivbild).  | Foto: Thomas Kunz
1/2
Schädel aus der Schädelsammlung der Uni Freiburg. Sie umfasst 1360 Schädel – die meisten stammen aus der Region (Archivbild). Foto: Thomas Kunz
Staatssekretärin Petra Olschowski übergab in Stuttgart zehn Schädel von indigenen Australiern an eine australische Delegation. Dahinter steckte ein langer Prozess. Er hatte 2006 mit einer Rückforderung aus Australien begonnen. Acht der zehn Schädel gehörten zur Alexander-Ecker-Sammlung der Freiburger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Jochen Schiewer, Ursula Wittwer-Backofen, Dieter Speck

Weitere Artikel