Satellitenstadt für Siedler

BZ-Plus Als die Emmendinger Bleiche vor 82 Jahren entstand, wurden die Siedlungshäuser verlost, Haustierhaltung war Pflicht /.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bleiche mit ihren typischen Siedlu...ür die Fritz-Boehle-Schule auszuheben.  | Foto: Armin E. Möller
Die Bleiche mit ihren typischen Siedlungshäusern vor 56 Jahren vom Mühlbach aus gesehen, der gerade für Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten trocken gelegt wurde. Die Wiesen vor dem Rosenweg sind noch nicht bebaut. Bagger beginnen, die Baugrube für die Fritz-Boehle-Schule auszuheben. Foto: Armin E. Möller
Keine Chance! Häuser am Malvenweg, an der Blumenstraße oder etwa am Astern- und Tulpenweg auf der Bleiche werden so gut wie nie verkauft. Für die Bleiche-Siedlung gilt: "Wer hier ein Haus hat, behält es." Das sagt Eugen Schrempp, 84 Jahre alt und seit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Petra Artech, Eugen Schrempp

Weitere Artikel