Rhein
Sanierung der historischen Holzbrücke: Fachmänner an Stahlseilen
Es ist eines der wichtigsten Projekte für Bad Säckingen: Die historische Holz brücke über den Rhein wird saniert. 20.000 Schindeln werden ersetzt. Doch den schwierigsten Job hat der Gerüstbauer.
Mi, 29. Okt 2014, 21:02 Uhr
Bad Säckingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bis Weihnachten werden kaputte Schindeln ersetzt, marode Holzteile ausgetauscht, aggressiver Taubenkot entfernt. Außerdem werden die beiden Brückenheiligen Xaver und Nepomuk aufgefrischt und die steinernen Pfeiler verjüngt. Den schwierigsten Job haben dabei die Gerüstbauer, denn die Brücke muss von allen Seiten her zugänglich sein. Zum Beispiel für die Zimmermänner aus Oberwihl.
Für Christian Denz, Chef der gleichnamigen Zimmerei in Oberwihl, ist die Sanierung der Brücke eine willkommene Abwechslung. "Ich bin fast nur noch im Büro tätig, da ist es schön, mal raus zu kommen", sagt der 47-Jährige lachend. Drei Mal in der Woche kommt er nach Bad Säckingen und begutachtet die Fortschritte, klärt Fragen, spricht mit der Baubehörde. Bis jetzt hat der Zimmermeister noch keine negative Überraschung erlebt. "Die Brücke wurde im ...