Sanieren und den Verkehr beruhigen

Planungsbüro legt im Gemeinderat Voruntersuchungen zur Sanierung der nordwestlichen Kenzinger Altstadt vor.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu den Gebäuden in Kenzingen, die im R...  Eckhaus Hauptstraße/Eisenbahnstraße.  | Foto: Michael haberer
Zu den Gebäuden in Kenzingen, die im Rahmen einer Untersuchung als sanierungsbedürftig eingestuft wurden, zählt das Eckhaus Hauptstraße/Eisenbahnstraße. Foto: Michael haberer

KENZINGEN. Die Sanierung der nordwestlichen Altstadt dürfte auf etwa 2,5 Millionen Euro kommen. Das ist ein Ergebnis der Voruntersuchungen, die Stefanie Burg vom Stadtplanungsbüro Fahle aus Freiburg im Gemeinderat vorgestellt hat. Im Sanierungsbereich stehen rund 100 Gebäude. Diese Voruntersuchung ist die Zweite zum Vorhaben "Sanierung nordwestliche Altstadt". Die erste Sanierungssatzung ist vor fünf Jahren beschlossen worden. Damals ging es um das Quartier zwischen Eisenbahnstraße und Schulstraße.

Dann sind wegen der Umwidmung der B3 zur Gemeindestraße die Hauptstraße und die Offenburger Straße in den Fokus gerückt. Da die Durchgangsstraße nun nicht mehr eine Bundesstraße ist, hat die Stadt größere Gestaltungsmöglichkeiten. So sind jetzt eben die Gebäudezüge an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Guderjan, Stefan Bilharz, Werner Bürk

Weitere Artikel