SAGEN SIE MAL...: "Den Finanzausgleich würde ich abschaffen"

BZ-FRAGEBOGEN, heute ausgefüllt von Ulrich Lusche, der bei der Landtagswahl im Wahlkreis Lörrach für die CDU kandidiert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Ulrich Lusche, geboren 1968 in Rheinfelden, wuchs in Lörrach auf. Er studierte in Freiburg Rechtswissenschaften. Seit 1998 ist er als Rechtsanwalt zunächst in Freiburg und jetzt in Lörrach tätig. 2003 wurde er zu einem der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Lörrach gewählt, 2009 zum Vorsitzenden. Seit 2004 gehört Lusche dem Lörracher Gemeinderat an. 2006 holte er bei der Landtagswahl im Wahlkreis Lörrach das Direktmandat für die CDU. Lusche ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

BZ: Herr Lusche, welchen Traumberuf hatten Sie als Kind?
Lusche: Ich hatte als Kind und habe noch viele Träume, mit einem Beruf hatten die als Kind aber nichts zu tun. Baggerfahrer war mal wichtig.
BZ: Warum sind Sie Politiker geworden?
Lusche: Weil ich mich ganz altmodisch als Bürger verstehe und die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Lusche, Anne Will, Roger Federer

Weitere Artikel