Säckingens Streit um Trompeterfilm

1918 hatte man anderes im Sinn als Scheffel und sein Werk zu bewundern – heute ist von dem Trompeterfilm keine Spur zu finden  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Filmszene spielt Margaretha (El...977)  den Film noch Jahrzehnte später.  | Foto: BZ
In der Filmszene spielt Margaretha (Eleonore Oppermann) die Trompete und Werner (Paul Hartmann) schaut ihr zu. In der Erinnerung verkörperte Hauptdarsteller Hartmann (1889-1977) den Film noch Jahrzehnte später. Foto: BZ

BAD SÄCKINGEN. Im Sommer 1918, nur wenige Monate vor dem Ende des Ersten Weltkrieges, fand man die Muße fürs Romantische: Die Verfilmung des "Trompeter von Säckingen" als Ablenkung von den Alltagssorgen. Und die waren drückend. Täglich gaben die Zeitungen die Namen der Gefallenen bekannt. Die Ernährungsengpässe machten sich bereits Ende 1915 bemerkbar. Die Industrieproduktion sank im letzten Kriegsjahr auf 60 Prozent des Vorkriegsstandes.

Die Herstellung des Trompeterfilmes übernahm die Eiko-Film GmbH Berlin. Sie beauftragte Franz Porten mit der Regie. Die Rolle des Trompeters (Werner) bekam Paul Hartmann vom Deutschen Theater ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Porten, Josef Trunzer, Eleonore Oppermann

Weitere Artikel