Ruhebank von den Stellvertretern
Nach 24 Jahren im Amt wurde Martin Albers als Oberbürgermeister von Waldshut-Tiengen verabschiedet / 600 Gäste.
Roland Gerard
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN. Nach 24 Jahren Amtszeit ist Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Martin Albers (CDU) am Abend seines letzten Arbeitstags in den Ruhestand verabschiedet worden. An die 600 Gäste hatten sich in der Stadthalle Waldshut versammelt, wo anstelle einer förmlichen Feierstunde in unterhaltsam-aufgelockerter Atmosphäre Rückschau auf das Wirken des bisherigen Rathaus-Chefs gehalten wurde.
Der scheidende OB machte selbst den Anfang und lieferte auf gewohnt trocken-humorvolle Weise die Begründung dafür: "Weil ich auf all das, was nachher über mich geredet wird, nicht mehr eingehen möchte." Spontan auf die Bühne holte der 62-Jährige den aus Waldshut stammenden Grafik-Designer Thomas Wasmer, der 1991 für ihn das ...