Rüßwihl macht den "Rexit"
Narrenratsabend feiert die Loslösung von Görwihl / Chrutschlämpe wollen radikalen Schnitt und endlich eigenständig sein. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GÖRWIHL-RÜSSWIHL. Der Rüßwihler Narrenratsabend am Donnerstag kam einem historischen, ja epochalen Ereignis gleich. Während die halbe Republik von GroKo oder Jamaika-Koalition redet, machte das kleine Dorf am Südhang des Hotzenwaldes einen radikalen Schritt nach vorn. Narrenrat Thomas Eschbach gab zu Beginn des Abends bekannt, dass 99,9 Prozent der Eingeborenen dem Rexit – dem Austritt Rüßwihls aus der Großgemeinde Görwihl – zugestimmt hätten. Bei nur 0,1 Prozent Gegenstimme, die auch noch einen Namen hatte, nämlich Andreas Kilian.
Der proppenvolle Saal im Gasthaus Lamm geriet aus dem Häuschen, als die Narrenräte sangen: "Jetzt ist Rüßwihl in Freiheit, jetzt ist Rüßwihl autonom und schwimmt ...