Roter Prachtbau aus einem Guss
Wie ein Bilderbuch erzählt das Basler Rathaus innen wie außen viel über die Geschichte der Stadt und der Schweiz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. Für Touristen ist es ein echter Hingucker, für Margrit Götz "einer der schönsten Profanbauten des Oberrheins": Das Rathaus, das den Marktplatz nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen seiner kräftig roten Farbe dominiert, gehört zu den Sehenswürdigkeiten Basels, zu denen die Stadtführerin regelmäßig Besuchergruppen führt.
All die Malereien an der Fassade und im Innenhof des Gebäudes sind ihr vertraut. Aber ehe Margrit Götz sich dem Rathaus zuwendet, dreht sie sich um. Denn einst sah der Marktplatz völlig anders aus, weil er viel enger bebaut war. Und weil die Birsig anders als heute über den Platz floss, weshalb sich am anderen Ufer aufs Wasser angewiesene Handwerksbetriebe niederließen. Das war bis ins 16. Jahrhundert so, seither benützt der Fluss einen Tunnel im ...