Die FDP und der Euro
Rösler hält nicht inne
Die FDP feiert die Provokationen ihres Vorsitzenden gegen die Kanzlerin – und tanzt weiter an der Abbruchkante der Koalition.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. In der schwarz-gelben Koalition geht in Sachen Euro nichts mehr zusammen. FDP-Chef Rösler ignoriert die Warnungen der Kanzlerin und die Partei folgt ihm darin – in der Hoffnung, damit beim Wähler zu punkten.
So weit ist es also gekommen. Regierungssprecher Steffen Seibert muss sich fragen lassen, ob man über ein Ende dieser Koalition nachdenken müsse. Kaum ein Wimpernschlag vergeht, bis Seibert antwortet. Er hat mit dieser Frage gerechnet. Weil sie so nahe liegt. Genau wie die Antwort, die er sagen muss, um zu retten, was im Moment zu retten ist: Nein. Man lebe in "ernsten Zeiten", sagt Seibert und man darf sich ziemlich sicher ...