Riesenansturm auf Nachhilfe
Der Markt reagiert mit vielfältigem Angebot / Jetzt gibt es auch ein Projekt im Mehrgenerationenhaus Donaueschingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (jms). Nachhilfe zu nehmen, ist normal geworden. Nach einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2010 erhalten in Deutschland 1,1 Millionen Schüler private Lernhilfe. Das heißt: Jeder vierte Schüler nimmt regelmäßig bezahlten Nachhilfeunterricht in Anspruch. 1,5 Milliarden Euro geben Eltern jährlich für private Nachhilfestunden ihrer Kinder aus. Ob von den Schulen selbst organisiert oder im gewerblichen Bereich angesiedelt – die steigende Nachfrage fördert immer neue Angebote zutage.
Das jüngste Projekt der Baaremer Nachhilfelandschaft ist im Mehrgenerationenhaus Donaueschingen entstanden: Zwei Schülerinnen des Fürstenberg-Gymnasiums bieten dort von März an einmal wöchentlich ihre Unterstützung an.Schüler helfen Schülern
Allerdings ...