Rheinschlossprojekt auf Eis

Investor verwirft bisherige Architekten-Pläne / Stärk bekräftigt aber Neubau-Absicht bis 2015.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was folgt an Stelle des altersschwache...tsräume bezugsfertig sein. Bild: Huber  | Foto: Huber
Was folgt an Stelle des altersschwachen Rheinschlosses? Die Antwort ist wieder offen. Bis 2015 soll aber ein Neubau für Wohnungen und Geschäftsräume bezugsfertig sein. Bild: Huber Foto: Huber

WALDSHUT-TIENGEN (hjh). Der erste Anlauf zum Neubau des "Rheinschloss'" ist gescheitert, der Bauherr bleibt dennoch optimistisch: Auch mit den klaren Siegern des Ideenwettbewerbs für das Millionenprojekt, den Architekten Flender/Mössinger, wurde sich Rheinschloss-Besitzer Bruno Stärk nicht einig. Trotzdem verspricht der Investor: "Es wird ein neues Rheinschloss geben" und kündigt einen neuen Entwurf an.

Der 56-jährige Zeitarbeit-Unternehmer hatte das im Jahr 1900 gebaute Hochhaus 2010 für mehr als eine halbe Million Euro gekauft. Zunächst wollte er das über ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bruno Stärk, Jochen Mössinger, Kai Flender

Weitere Artikel