RHEINLIEBE
Die Stadt Rheinfelden hat den Austausch mit dem Bürger gesucht, um das Projekt "Rheinliebe" für die internationale Bauausstellung Basel (IBA 2020) weiter zu entwickeln – die Ergebnisse des Workshops "Rheinliebe wecken" werden am 19. Oktober präsentiert. Die Badische Zeitung stellt bis dahin Menschen in loser Folge mit ihrer Beziehung zum Fluss vor.
Gabriele Zissel, 58 Jahre, Leiterin Stabsstelle Stadtmarketing & Tourismus:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Stadt Rheinfelden hat den Austausch mit dem Bürger gesucht, um das Projekt "Rheinliebe" für die internationale Bauausstellung Basel (IBA 2020) weiter zu entwickeln – die Ergebnisse des Workshops "Rheinliebe wecken" werden am 19. Oktober präsentiert. Die Badische Zeitung stellt bis dahin Menschen in loser Folge mit ihrer Beziehung zum Fluss vor.
"Er fasziniert mich ...